beta version
Registrieren Anmelden
Category

Aufbaumittel

Behandlungen durch Naturheilkunde Die klassischen Naturheilverfahren sind weitgehend in die konventionelle Medizin (Schulmedizin) integriert und werden dort vielfach angewandt. Sie umfassen Ernährung, Bewegung, Entspannung, die Nutzung von Wasser, Licht, Kälte und Wärme sowie pflanzliche Mittel (Phyto-Therapie). Neben den klassischen Verfahren gibt es weitere naturheilkundliche Ansätze, die oftmals dazugezählt werden. Am Grundverständnis alternativmedizinischer Naturheilkunde orientieren sich folgende Verfahren: Aromatherapie, Akupunktur bzw. Akupressur, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) allgemein (auch: Ernährung nach TCM), Ayurveda, Kinesiologie, Bach-Blütentherapie, Chiropraktik, Bioresonanztherapie (BRT), Ohr-Akupunktur, Osteopathie, Schröpfen, etc. Phytotherapie: In der Phytotherapie geht es um den heilmedizinischen Einsatz von Pflanzen. Oft auch als Kräutermedizin bezeichnet, steht bei diesem alternativmedizinischen Verfahren die heilsame Wirkung pflanzlicher Arzneimittel im Fokus. Mithilfe natürlicher Mittel sollen Beschwerden bekämpft und Schmerzen gelindert werden. Beispiele phytotherapeutischer Verfahren bzw. Heilmittel Saft (= Auspressen), Extrakt (= Wirkstoffauszug), z. B. in Form von Tinkturen, Infus (= Tee), Dekokt (= Auskochen), Mazerat (= Kaltwasserauszug).

Nach oben