Grippe, grippaler Infekt, Erkältung
Mittel aus der Naturheilkunde gegen Grippe, grippaler Infekte, Erkältungen.
Erkältungen als Domäne der Naturmedizin.
Naturheilverfahren zur Stärkung der Immunabwehr.
Zur Vorbeugung und Behandlung ist die Einnahme von pflanzlichen Präparaten geeignet, die die unspezifische körpereigene Abwehr anregen.
Ihr Körper ist in dieser Zeit der beste Verbündete bei der Influenzaabwehr. Zur Vorbeugung und Behandlung ist die Einnahme von pflanzlichen Präparaten zur Anregung des Immunsystems. Die Präparate enthalten oft Extrakte aus Sonnenhut (Echinacea), Wasserdost (Eupatorium), Lebensbaum (Thuja), Indigo (Baptisia) oder Taigawurzel (Eleutherococcus). Auch Propolis-Extrakt (auf gute Qualitäten direkt vom Bio-Imker achten) kann bei viralen Infekten wie Grippe gute Dienste leisten. Die Zistrose gar schafft es im Reagenzglas die Anzahl der produzierten Influenzaviren, um den Faktor 100 zu drücken.
Antigrippale Wirkstoffe aus der Phyto-Apotheke.
Es gibt auch eine Reihe von Heilpflanzen, die gewisse antivirale Effekte aufweisen. Beispiele sind Kamille, Knoblauch, Kapuzinerkresse und Meerrettich. Sie sind auch als Präparate verfügbar. Die Heilpflanzen eignen sich vorbeugend und verringern die Grippesymptome, wenn sie rechtzeitig genommen werden. Die antiviralen Pflanzen haben noch andere Zusatznutzen zum Beispiel gegen Husten (Thymianöl, Efeublätter, Anisöl) oder Halsschmerzen (Salbeiblätter, Salbeiöl).
Ein Extrakt aus den Holunderbeeren hemmt Influenza.
Auch gegen Schupfen, Ohrenschmerzen und Heiserkeit ist ein Kraut gewachsen.